Der beschriebene Schaden wird häufig von  Nagekäfern verursacht.
Zu diesen Käfern gehören verschiedene  Arten, die im trockenen Holz leben und relativ klein sind.
Sehr verbreitet ist der Gewöhnliche Nagekäfer (linkes Bild), der  umgangssprachlich auch „Holzwurm“ genannt wird. Dieses Insekt lebt bevorzug im trockenen, verbauten Holz (z.B. Treppen, Möbeln, Deckenbalken) und führt dort zu starken Zerstörungen. Die befallenen Holzoberflächen weisen kleine, runde Löcher auf.
Ein weiterer typischer Vertreter ist der Bunte Nagekäfer (rechtes Bild). Dieser kommt häufig in Fachwerkhölzern vor. Das Insekt  befällt durch Fäulnis vorgeschädigtes Holz.
Ergebnis

Sie können einen Schritt zurückgehen, und den Vorgang korrigieren.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an mich.

 

Schritt zurück - eMail - beenden


Da diese Schnellerkennung nur zur Orientierung dient und keine Bestimmung ersetzt, kann für Ihr Ergebnis keine Gewährleistung übernommen werden. Es wird angeraten, einen Sachverständigen zu befragen, der auch das Ausmaß des Befalls feststellen kann.