Der beschriebene Schaden wird durch Schimmelpilze verursacht.

Schimmelpilze wachsen auf organischen Materialien (z.B. Holz, Tapeten) und auch auf verschmutzten anorganischen Materialien.
Bereits ab 70 – 80 % rel. Luftfeuchte (Oberflächenfeuchte) können Schimmelpilze entstehen (siehe „Schimmelpilzsanierungsleitfaden“ des Umweltbundesamtes, UBA).

Da einzelne Schimmelpilzarten zu gesundheitlichen Schädigungen führen können, sollten der Befall durch einen Sachkundigen untersucht werden und die Ursachen ermittelt werden.
Auf Holz kommen Schimmelpilze häufig mit Bläuepilzen vor. Von diesen sind sie eindeutig nur durch Laboruntersuchungen zu unterscheiden.
Ergebnis

Sie können einen Schritt zurückgehen, und den Vorgang korrigieren. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an mich.

 

Schritt zurück - eMail - beenden


Da diese Schnellerkennung nur zur Orientierung dient und keine Bestimmung ersetzt, kann für Ihr Ergebnis keine Gewährleistung übernommen werden. Es wird angeraten, einen Sachverständigen zu befragen, der auch das Ausmaß des Befalls feststellen kann.