Der beschriebene Schaden wird durch Weißfäulepilze verursacht.

Diese Pilze zerstören Holz, wobei das Holz weißlich, faserig und weich wird. Tendenziell benötigen diese Pilze hohe Holzfeuchten und werden eher seltener in Gebäuden vorgefunden. Eine Ausnahme bildet hingegen der Ausgebreitete Hausporling (Eichenporling).

 

Da auch die Weißfäule zu Festigkeitsverlusten des Holzes führt, sind die befallenen Bereiche fachgerecht zu sanieren.
Ergebnis

Sie können einen Schritt zurückgehen, und den Vorgang korrigieren.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an mich.

 

Schritt zurück - eMail - beenden


Da diese Schnellerkennung nur zur Orientierung dient und keine Bestimmung ersetzt, kann für Ihr Ergebnis keine Gewährleistung übernommen werden. Es wird angeraten, einen Sachverständigen zu befragen, der auch das Ausmaß des Befalls feststellen kann.